Heute wurde die Online Backup Software 2.0 für Linux/Unix basierte Server, inklusive NAS-Geräte (Network Attached Storage) wie zum Beispiel von Synology oder QNAP, veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit.
Neben diversen kleinen Fehlerkorrekturen wurde die Online Backup Software 2.0 dahingehend erweitert, dass Sie unser Online Backup Server via E-Mail warnt, falls ein geplantes Backup nicht ausgeführt wurde.
Eine ausführliche Anleitung zur Installation der Online Backup Software 2.0 für Linux/Unix basierte Server finden Sie hier.
Die stepping stone GmbH hat mit ihrem Projekt Rent-a-Desktop an den CH Open Source Awards 2011 teilgenommen.
Mit Rent-a-Desktop wird die gesamte IT-Infrastruktur eines kleinen bis mittleren Unternehmens (KMU) in die Open-Source-Software basierte Cloud verlegt. Dies umfasst Server, Desktops, Storage und Dienste.
Auf der Kundenseite verbleiben nur noch stromsparende Thin-Clients, die dazugehörigen Bildschirme sowie Multi-Funktions-Printer (MFP). Das KMU wird kostengünstig redundant mit Fibre, Cable oder DSL angeschlossen.
Die Rent-a-Desktop-Lösung wird laufend weiterentwickelt. Jeder Mitarbeiter erhält wie gewohnt seinen persönlichen Speicherplatz sowie Zugriff auf den gemeinsamen Firmenspeicherplatz. Die Arbeitsplätze lassen sich individuell konfigurieren (Windows/Linux, Office/OpenOffice/LibreOffe, ...).
Im Standard Angebot ist die Open-Source Kommunikationsloesung Open-Xchange Hosting Edition inbegriffen. Das Standardangebot lässt sich zusaetzlich modular und individuell um weitere Open-Source-Software basierte Software-as-a-Service-Komponenten wie Online Backup, klassisches Web Hosting und andere erweitern.Die Rent-a-Desktop-Lösung wird via einer von unseren Partnern und uns entwickelten webbasierten Administrations-Oberfläche verwaltet.
Rent-a-Desktop wurde von Grund auf als skalierbare Virtualisierungs-Loesung konzipiert. Sie baut auf einer Mischung von bewährten Open-Source Cloud-Technologien sowie sowie dem gemeinsam mit Partnern entwickeltem intuitiven, webbasierten Administrations-Oberfläche auf.
Die Lösung wurde auf SourceForg unter dem Namen FOSS-Cloud und mit der EUPL-Lizenz veröffentlicht. Die aktuellste Version wurde bereits über 500 runtergeladen.
Bei Rent-a-Desktop befinden sich alle für das System relevanten Daten im redundant ausgelegtem LDAP-Verzeichnis. Die Provisionierung aller Dienste erfolgt entweder direkt (via dem in PHP entwickelten webbasierten Administrations-Oberfläche) oder indirekt via dem Perl-basierten Provisionierungs-Backend.
Zu den zusätzlich verwendenten Komponenten gehoeren Linux mit KVM, QEMU, SPICE und Apache.
Die Verknüpfung von bewährten Open-Source Cloud-Technologien und der intuitiven, webbasierten Administrations-Oberfläche bilden die Grundlage für die innovative Rent-a-Desktop-Lösung. Sie wurde bereits ist bereits bei ersten Pilotkunden im Einsatz und weist ein grosses Wachstumspotenziell auf.