stepping stone GmbH
Sitemap Druckansicht

Aktuell

FOSS-Cloud 0.6.1 veröffentlicht

Freitag, 25.03.2011

Heute wurde die FOSS-Cloud 0.6.1 veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit.

Im Vergleich zur FOSS-Cloud 0.6.0 Version wurden folgende Neuerungen umgesetzt:

  • Installer
    • Keine Neuerungen.
  • Virtuelle Maschinen
    • Keine Neuerungen.
  • Backend
    • PHP-Version wurde aktualisiert und mit neuen PECL-Modulen ergänzt.
  • VM-Manager
    • Die seit kurzen nicht mehr unterstützte php-libvirt Bibliothek wurde durch die von Red Hat unterstützte libvirt-php Bibliothek ersetzt.
    • Neue Benutzer können im System aufgenommen und verwaltet werden.
    • Bootbare ISO-Images können via Webbrowser auf den Server hochgeladen werden.
    • Das Boot-Device bei einem VM-Template kann von CD-ROM auf Harddisk umgestellt werden (und visa versa).

Die FOSS-Cloud bietet eine redundante Infrastruktur zum Betrieb von Serverdiensten und virtualisierten Desktopsystemen (Linux oder Windows).

Hosted Open-Xchange im Swiss IT Magazine

Samstag, 05.03.2011

Das Hosted Open-Xchange Angebot der stepping stone GmbH wurde im Artikel «Hosted Exchange und die Qual der Wahl» im Swiss IT Magazine in der Ausgabe Nr. 03 vom 5. März 2011 als «Die offene Alternative» aufgeführt.

Dabei wurde Michael Eichenberger wir folgt zitiert: «Geschäftsführer Michael Eichenberger sieht in Open-Xchange einige wesentliche Vorteile gegenüber Microsoft Exchange. So biete der Ajax-basierende Web-Client von Open-Xchange Performance und Usability wie ein Rich Client – beispielsweise Drag&Drop oder das Aufrufen des Kontextmenüs mittels rechter Maustaste. Ausserdem sei die Browser-Unterstützung auch bei Safari, Chrome oder Firefox vollständig gegeben, und Mac OS X Clients könnten alternativ auch für Anwendungen wie Mail, Adressbuch und iCal als Offline-Clients genutzt werden. Ebenfalls nennt Eichenberger zusätzliche Team-Ansichten und -Funktionen im Bereich Kalender, die Open-Xchange MS Exchange voraus habe. Und die Open-Source-Lösung erlaube im Bereich Social Networks beispielsweise die Synchronisation der Kontakte aus Netzwerken wie Xing und Facebook und ermögliche den Adressabgleich mit Adressbüchern externer Mail-Accounts wie GMX. Zudem könnten Kontakte oder Dokumente über das Internet auch Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, die keinen Open-Xchange-Account besässen.»

Den Artikel finden Sie online auf der Swiss IT Magazine Homepage oder hier als Portable Document Format (PDF).

FOSS-Cloud 0.6.0 veröffentlicht

Donnerstag, 03.03.2011

Heute wurde die FOSS-Cloud 0.6.0 veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit.

Im Vergleich zur FOSS-Cloud 0.4.1 Version wurden folgende Neuerungen umgesetzt:

  • Installer
    • Die FOSS-Cloud Version erscheint jetzt im Installations-Prozess.
    • Beim Booten des Linux-Kernels wurde Grub default timeout Zeit verlängert.
    • Netzwerk: Die Reihenfolge der Netzwerk-relevanten Informationen wurde geändert.
    • Netzwerk: Die Eklärungen zu den Netzwerk-Abfragen sind jetzt besser beschrieben.
    • SSH-Login Informationen sind nach dem Booten des Servers auf dem Login Bildschirm ersichtlich.
  • Virtuelle Maschinen
    • Um Platz auf der Installations-DVD wird nur noch eine vorkonfigurierte vituelle Maschine (Linux Ubuntu 10.10 mit Gnome ausgeliefert.
  • Backend
    • Alle virtuellen Maschinen erhalten jetzt eine interne IP-Adresse via DHCP-Server und haben Zugriff auf das Internet.
  • VM-Manager
    • FOSS-Cloud Version zur "About" Seite hinzugefügt.
    • VM-Profile können erstellt werden. Die ISO-Dateien müssen jedoch noch manuell auf den Server hochgeladen werden. Siehe dazu auch das Administrations-Handbuch (in Englisch).
    • VM-Templates können aus VM-Profilen erstellt werden.
    • Virtual Machinen (VMs) können aus den VM-Templates erstellt werden.
    • Die vordefinierten Beispiel Bentuzer können den virtuellen Maschinen (VMs) zugewiesen werden. Die Benutzer-Administration ist für die Version 0.6.1 geplant, welche mitte März 2011 erscheinen sollte.

Die FOSS-Cloud bietet eine redundante Infrastruktur zum Betrieb von Serverdiensten und virtualisierten Desktopsystemen (Linux oder Windows).

 
© 2004 - 2016 stepping stone GmbH  |  Allgemeine Geschäftsbedingungen  |  Impressum