Sie können zwischen der Gentoo und Debian Distribution auswählen – aus unserer Sicht die leistungsfähigsten Distributionen, welche zurzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Wir fahren jeweils mit der aktuellen stabilen Linux vServer Patchset Version.
Ja, bis auf ein paar notwendige Einschränkungen.
Ja, aus technischen und aus Gründen der Sicherheit gibt es einige wenige Einschränkungen:
Um die Sicherheit Ihres vServers zu erhöhen, können Sie nicht direkt via root in Ihren vServer einloggen, sondern müssen den Benutzer admin verwenden. Nachfolgend ein Beispiel via OpenSSH:
Selbstverständlich können Sie dieses Verhalten nach Bezug Ihres vServers ändern.
Die korrekten DNS Einstellungen in der Datei /etc/resolv.conf sehen wie folgt aus:
Das Portage-Verzeichnis ist im Read Only Modus in Ihren vServer gelinkt, um Platz zu sparen. Der Portage Tree wird alle 12 Stunden aktualisiert. Wenn Sie Ihr System aktualisieren möchten, geben Sie folgende Kommandos als root in Ihrer Shell ein:
Ansonsten gilt der normale Gentoo-Aktualisierungsprozess.
Da Sie sich innerhalb eines vServers befinden, muss das entsprechende vServer-Profil (default-linux/x86/vserver) verwendet werden.
Auf Pentium 4 mit folgenden CFLAGS:
Ganz einfach: Bestellen Sie die gewünschte zusätzliche Menge.
Nein, mit der aktuellen Version der vServer Software ist netfilter nicht unterstützt. Wir definieren auf Wunsch Ihre Firewall-Regeln auf dem Hostsystem. Bitte nehmen Sie mit unserem Support Kontakt auf.
Sie dürfen auf Ihrem vServer beliebige Software/Dienste betreiben, solange diese nicht gegen geltendes Recht verstossen.
Selbstverständlich stellen wir den physikalische Schutz sicher. Zudem sind Übergriffe von anderen vServer Kunden unterbunden.
Was die Software und Dienste angeht: niemand ausser Ihnen selbst. Dies betrifft auch die Datensicherung. Gerne bieten wir Ihnen das Online Backup an.
Möchten Sie gewisse TCP- oder UDP-Ports sperren lassen, teilen Sie dies unserem Support mit. Wir werden diese dann in unserer Firewall entsprechend konfigurieren.
Ja, wenn Sie das System definitiv "zerschossen" haben. Kontaktieren Sie unseren Support – wir werden Ihnen dann ein neues Basissystem installieren.
Ja, Asterisk funktioniert innerhalb eines vServers in Kombination mit dem Digium ztdummy timer. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Ihrer Bestellung an, damit wir Ihnen die benötigten Device Nodes erstellen können.
Ja, wir bieten das Produkt Mail Filter an, welches sich einfach und ideal mit Ihrem bestehenden Mail-Server ergänzt.
Probieren Sie unser Online Backup, dies kann einfach in einen bestehenden vServer integriert werden.
Ja, mit dem Produkt Mail Backup.
Ja, in Kombination mit unserem Produkt Mail Domain.
Nein, Sie können unsere DNS-Infrastruktur verwenden.
Standardmässig zeigt dieser auf vserver-xy.stepping-stone.ch. Kontaktieren Sie unseren Support, falls Sie dies ändern möchten.
Ja, siehe Wie lautet mein reverse lookup DNS -Eintrag?.
Der Name "localhost" kann nicht aufgelöst werden.
Ueberprüfen Sie, ob in der hosts-Datei auch localhost eingetragen ist und ob die Berechtigungen der hosts-Datei korrekt sind: