Software as a Service (SaaS) basiert auf dem Grundsatz, dass die Software und die IT-Infrastruktur bei einem externen Cloud-Provider betrieben und vom Kunden oder Wiederverkäufer als Service genutzt werden. Für die Nutzung wird ausschliesslich ein internetfähiger PC sowie die Internetanbindung an den Cloud-Provider benötigt. Der Zugriff auf die Software wird über einen Webbrowser realisiert.
Typische Beispiele für Software as a Service sind das klassische Web Hosting, Mail Hosting sowie Online Backup oder Online Storage.
Der Vorteil von Software as a Service liegt darin, dass sich End-Kunde oder Wiederverkäufer auf seine Arbeit konzentrieren kann. Hardware, Betriebssystem, Applikationen, Backup, Überwachung, Wartung sowie Pikett liegen in der Verantwortung des Cloud-Providers.