TYPO3 ist ein Content Management System, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Unternehmen und geeignet für Internet, Intranet und Extranet. Als Open Source-Software ist TYPO3 – im Gegensatz zu teilweise sehr teuren CMS – kostenlos in der Anschaffung und preisgünstig im Betrieb. TYPO3 ist modular aufgebaut und bietet mit seinen Funktionen sowie einer Erweiterungsschnittstelle maximale Einsatzmöglichkeiten.
Mit dem AddOn Minor Upgrade aktualisieren wir Ihre TYPO3-Installation laufend mit der nächst höheren Version. Inbegriffen sind alle kleinen Versionssprünge, wie z.B. von 4.0.2 auf 4.0.3. Grosse Versionssprünge wie z.B. von 4.0 auf 5.0 sind nicht enthalten. Dafür bieten wir das AddOn Major Upgrade an.
Mit dem AddOn Major Upgrade migrieren wir Ihre TYPO3-Installation auf die nächste höhere 'Major' Version. Z.B. von 4.0 auf 5.0. Da diese Prozedur mit erheblichem manuellen Aufwand verbunden ist, verrechnen wir dies nach Aufwand.
Wenn Sie neue Inhalte verfassen oder bestehende abändern, kann es vorkommen, dass die Änderungen auf der Website nicht übernommen werden. Dies liegt am sog. "Cache", einem Zwischenspeicher, in dem das CMS TYPO3 noch eine ältere Version der geänderten Seite zwischengespeichert hat.
Um den Cache zu leeren, klicken Sie im Arbeitsmodus (Backend) zuunterst in der Navigation unter "Admin functions" auf "Clear cache in typo3conf/" und "Clear FE cache". Ihre Website wird nun beim nächsten Besuch neu generiert und im Cache zwischengespeichert; deshalb kann es kurzfristig zu Verzögerungen kommen.
Wenn Sie Ihren Cache leeren, werden alle Seiten beim nächsten Aufruf der Website neu generiert und für künftige Besucher/innen im Cache zwischengespeichert. Besucht ein Gast Ihre Website, kurz nachdem Sie den Cache geleert haben, werden alle Seiten, die er besucht, gleichzeitig vom TYPO3 generiert und im Cache zwischengespeichert. Dadurch kann es zu kurzzeitigen Performanceeinbussen kommen.
Aus Sicherheitsgründen sind unsere Server durch Firewalls geschützt. Diese regeln neben dem einkommenden Verkehr auch den ausgehenden Verkehr. Deshalb können Sie von Ihrer TYPO3-Installation nur auf die folgenden Extension Repository Mirrors zugreifen:
TemplaVoila! (templavoila)
TemplaLVoila! bietet Ihnen die Möglichkeit, HTML-Templates zu erstellen und Inhalte dynamisch an der gewünschten Stelle auszugeben.
News (tt_news)
Mithilfe der News-Extension können Sie Newsbeiträge auf verschiedenen Seiten unterschiedlich darstellen: Sie können sie einerseits als HTML oder als RSS-Feed ausgeben und sie schrittweise darstellen, indem Sie je nach Seite nur Titel, Titel und Lead oder News in voller Länge präsentieren.
New front end login box (newloginbox)
Die New front end login box Extension fügt ein Anmeldeformular auf eine Seite hinzu.
Static info tables (static_info_tables)
Mit der Static info tables Extension ergänzen Sie Ihr TYPO3 um einige Daten zu Ländern, Währungen und Sprachen (Lokalisierung und Internationalisierung).
Wenn Sie Text z.B. aus dem Internet oder einem Word-Dokument kopieren und anschliessen im Rich-Text-Editor einfügen, erhalten Sie als Resultat einen falsch formatierten Text auf der Website. Grund dafür ist, dass Sie beim Kopieren nicht nur den Text, sondern auch seine Formatierung mitkopieren.
Für ein sauberes Kopieren aus anderen Quellen gehen Sie wie folgt vor:
Das Installations-Script ist ausgeschaltet, damit nicht versehentlich falsche Einstellungen vorgenommen werden.
Das Installations-Script ist ausgeschaltet, damit nicht versehentlich falsche Einstellungen vorgenommen werden.