Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | Schritt 4 | Schritt 5 | ![]() | Schritt 7 | Schritt 8 |
Falls die Datei noch nicht ausführbar sein sollte, ändern Sie diese mit chmod folgendermassen:
user@box ~ $ chmod 750 ~/OnlineBackup/bin/OnlineBackup.pl
Achtung: Perl muss installiert und lauffähig sein!
Der Parameter -h oder --help des Scripts gibt Ihnen eine kleine Hilfe aus.
Starten Sie nun das Backup Script folgendermassen:
user@box ~ $ ~/OnlineBackup/bin/OnlineBackup.pl -c ~/OnlineBackup/conf/OnlineBackup.conf
oder
user@box ~ $ perl ~/OnlineBackup/bin/OnlineBackup.pl -c ~/OnlineBackup/conf/OnlineBackup.conf
Je nach dem, wie viele Ordner Sie angegeben haben, kann dies nun eine Weile dauern, da dies die erste Synchronisation ist, bei der alle Dateien und Verzeichnisse nun kopiert und gesichert werden.
Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, können Sie den gleichen Befehl nochmals ausführen. Nun (und ebenfalls in Zukunft) sichert das Script nur noch die veränderten Dateien der angegebenen Ordner.
Falls Sie nun ein regelmässiges Backup einrichten wollen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.