Mit Hilfe des Zertifikates können weitere Daten verschlüsselt und signiert werden und somit zum einen die Echtheit (Authentizität) und die Vertraulichkeit (Integrität) der Daten Dritten gegenüber garantiert werden.
Ein Zertifikat enthält Informationen über den Namen des Inhabers, dessen öffentlichen Schlüssel, eine Seriennummer, eine Gültigkeitsdauer und den Namen der Zertifizierungsstelle. Diese Daten sind in der Regel mit dem privaten Schlüssel der Zertifizierungsstelle signiert und können somit mit dem öffentlichen Schlüssel der Zertifizierungsstelle überprüft werden. Zertifikate für Schlüssel, die nicht mehr sicher sind, können über eine so genannte Certificate Revocation List gesperrt werden.
Um die Echtheit des Zertifikates zu garantieren, wird dem Zertifikat eine digitale Signatur einer vertrauenswürdigen Organisation oder Instanz (z.B. eine Behörde) aufgeprägt. Durch dessen Signatur kann die Integrität und Echtheit des Zertifikates nachgewiesen werden.
Die Firma stepping stone GmbH hat unter http://www.swiss-certificate.ch/ eine Zertifizierungsstelle aufgebaut. Hier befindet sich das sogenannte "Stamm Zertifikat", mit dem Sie die von uns ausgestellten Zertifikate auf Ihre Echtheit überprüfen können.
Mit der Installation des Stammzertifikats vertrauen Sie allen SSL-Verbindungen der stepping stone GmbH. Somit können Sie ohne Sicherheitshinweis auf alle sicheren Verbindungen zugreifen, die von uns zur Verfügung gestellt werden. Nachfolgend verschiedene Anleitungen für die Installation des Stammzertifikats: